Heizkörperventil

Das Heizkörperventil

Heizkörper-Thermostatventile steuern den Vorlauf des Heißwasserdurchflusses am jeweiligen Heizkörper. Es gibt sie als voreinstellbare und nicht voreinstellbare Ventile. Letztere führen lediglich die Funktionen Öffnen und Schließen aus.

In privaten Haushalten überwiegen Heizkörperventile mit mechanischer Regelung. Sie bestehen aus einem drehbaren Einstellknopf und dem Ventilgehäuse. Im Einstellknopf befindet sich ein mit Flüssigkeit oder Gas gefülltes Dehnstoffelement, das sich entsprechend der Raumtemperatur dehnt oder zusammenzieht. Seine dabei erzeugte Längenänderung wird auf einen Stößel übertragen, der das Öffnen oder Schließen des Ventils steuert. Durch die mechanisch herbeigeführte Drehbewegung des Einstellknopfes wird dessen Entfernung zum Ventil, einschließlich des Dehnstoffelements und Stößels verändert. So lässt sich die gewünschte Raumtemperatur entsprechend der am Einstellring aufgebrachten Markierungen einstellen. Die Einstellung auf die mit „*“ gekennzeichnete Frostschutzmarke sichert dabei eine minimale Raumtemperatur von 6°C.
Neben der direkten Einstellung am Ventil kann das die Einstellung ermöglichende Thermostat auch als Fernverstellung installiert werden.

Im modernen Wohnungsbau kommen zunehmend sogenannte Energiespar-Regler zum Einsatz. Sie arbeiten mit elektronischen Heizkörperventilen, die die Voreinstellung verschiedener zeitgesteuerter Sollwerte ermöglichen. Mit ihnen lassen sich der Wohnkomfort und eine effiziente Energienutzung besonders gut kombinieren. Neben der Einstellung unmittelbar am Ventil ist die Regelung per Funkkommunikation möglich. Mit ihr lassen sich verschiedene Sonderfunktionen realisieren. Dazu gehören beispielsweise Fensterkontakte, die das Schließen des Ventils bei geöffnetem Fenster veranlassen oder die Koordination mehrerer im Raum befindlicher Heizkörper, in die auch eine Fußbodenheizung einbezogen sein kann.


Weitere Artikel aus dem Themenbereich Heizkörperventil

Abflussrohr, Absperrhahn, Badewanne, Durchlauferhitzer, Dusche, Isolierung, Kanalisation, Korrosion, Mischbatterie, Motorspirale, Revisionsklappe, Rohrreinigungsspirale, Siphon, Spülkasten, Thermostat, Toilette, Urinal, Wasserhahn, Wasserrohrbruch